Nach der Insolvenz des ursprünglichen Betreibers im Jahr 2011 übernahm die gemeinnützige Gesellschaft für urbane Jugendarbeit mbH (GUJA gGmbH) 2013 den Betrieb, um den Krebelshof als wichtige Einrichtung für die offene Kinder- und Jugendarbeit zu erhalten.

Die GUJA gGmbH, bestehend aus den Trägern Jugendzentren Köln gGmbH, SKM Köln e.V. und Soziales Zentrum Lino Club e.V., bietet seither ein vielfältiges Angebot an Freizeitaktivitäten, Ferienprogrammen und kulturellen Veranstaltungen für Kinder, Jugendliche und Familien an.

Finanziert wird das Angebot aus Betriebskostenzuschüssen der Stadt Köln und des Landes NRW, aus Projektmitteln verschiedener Organisationen, Stiftungen etc. und über Spenden.